fbpx
Zum Inhalt springen

Ablenkungen am Arbeitsplatz

DER HEUTIGE ARBEITSPLATZ IST AUF ABLENKUNGEN AUSGELEGT 

Ablenkungen am Arbeitsplatz gibt es überall. Nicht nur der Grundriss eines Großraumbüros, sondern auch Slack-Kanäle, E-Mails und Anrufe lenken uns ständig von unseren Aufgaben ab. Man muss ständig zurückgehen und sich daran erinnern, wo man aufgehört hat.

Nur weil man sie „Arbeitsplatz“ nennt, heißt das nicht, dass sie der beste Ort sind, um seine Arbeit zu erledigen. Wenn wir lernen, uns effektiver zu konzentrieren, mitfühlender zu kommunizieren und mit unseren Frustrationen umzugehen, können wir viele der üblichen Fallstricke vermeiden, die zu Unzufriedenheit am Arbeitsplatz führen. 

TREFFE BEWUSSTE ENTSCHEIDUNGEN 

Auch ohne eine formelle Achtsamkeitspraxis gibt es einfache Maßnahmen, die du umsetzen kannst, um dir selbst eine Möglichkeit zu geben, präsent zu bleiben und mit Ablenkungen am Arbeitsplatz besser umzugehen:

  • Schalte Pop-up-Benachrichtigungen und Push-Benachrichtigungen aus
  • Beantworte E-Mails in bestimmten Zeitabschnitten, anstatt sie ständig zu beantworten, sobald sie im Posteingang auftauchen
  • Beende eine Aufgabe, bevor du die Nächste beginnst

 

„Wir können bewusst entscheiden, wie sehr wir uns den ganzen Tag über ablenken lassen“, sagt Janice Marturano, Gründerin des Institute for Mindful Leadership. „Das kann dich unterstützen, produktiver und konzentrierter zu sein.“

PROBIERE ES EINFACH AUS  

Wenn du einen besonders stressigen Moment erlebst oder dir die Ablenkungen am Arbeitsplatz bewusst werden, kann die STOP-Achtsamkeitsübung, hilfreich sein. 

  • Innehalten > Halte einen Moment inne, egal was du gerade tust
  • Atme ein > Spüre deinen Atem. Das bringt dich in den gegenwärtigen Moment
  • Beobachte > Beobachte ohne zu werten, was du erlebst im Innen und im Außen
  • Fahre fort > Dann fahre mit dem fort, was du gerade getan hast

 

ACHTSAME MEETINGS

Es kann auch nützlich sein, einige einfache Richtlinien aufzustellen, die darauf abzielen, ein achtsameres Umfeld im Büro zu schaffen, insbesondere bei Besprechungen. Wenn man in einer Besprechung ständig auf das Handy schaut, ist man nicht wirklich anwesend.

„Meetings können eine unglaubliche Zeitverschwendung sein, wenn die Leute nicht wirklich zuhören“

Einfache Meeting-Regeln:

  • Bei Besprechungen sind Telefone und Computer nicht erlaubt
  • Wenn eine Mitschrift benötigt wird, lasse von einer Person mitschreiben und die Notizen anschließend verteilen
  • Gebe allen Anwesenden die Möglichkeit zu sprechen, ohne unterbrochen zu werden
  • Versuche bei schwierigen Gesprächen zuzuhören, anstatt mit Ärger oder Frust zu reagieren

 

„Zwischen Stimulus und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegt unser Wachstum und unsere Freiheit.“ – Viktor Frankl

Schlagwörter: