BEZIEHUNG
Artikel zu Paarbeziehungen, Familienbeziehungen, Freunden, Kollegen und die Beziehung zu sich selbst

Beziehung
FREUNDSCHAFTEN AUFBAUEN UND LEBENDIG HALTEN Unabhängig ob wir Familie, PartnerIn haben oder nicht - Freunde sind unerlässlich im Leben. Sie können uns näher sein als die eigene Familie, eine Wahlfamilie werden und ein Hafen der Sicherheit und Freude. Die Fähigkeit Freundschaften aufzubauen, wird in unserer beziehungsarmen Gesellschaft immer wichtiger. Doch was macht Freundschaft aus? Welche

Beziehung
MANGELNDE GRENZEN ANSTATT GESUNDE GRENZEN Mangelnde oder fehlende Grenzen zeigen sich in Burnout, Überlastung, körperlichen Symptomen, Konflikten, Abhängigkeiten, Mobbing, Selbstverlust, Wut, Ängsten oder Scham- und Schuldgefühlen. Dabei respektieren wir nicht nur unsere eigenen Grenzen nicht, sondern missachten auch die Grenzen von anderen oder können mit einem Nein schlecht umgehen und empfinden dies als Ablehnung. Eigene

Beziehung
WARUM SIND FREUNDSCHAFTEN WICHTIG? Im Laufe unseres Lebens stellen wir fest, dass wir auf viele Dinge keinen Einfluss haben. Wir können uns unsere Eltern und unsere Gene nicht aussuchen und auch die Dinge nicht kontrollieren, die in der Welt um uns herum passieren. Eine Sache, auf die wir Einfluss nehmen können, ist die Wahl unserer

Beziehung
IST BEDINGUNGSLOSE WIRKLICH MÖGLICH? Das Ideal der bedingungslosen Liebe ist ein hehres Ziel. Wir wollen so geliebt werden, wie wir sind. Und vielleicht streben wir selbst nach der Fähigkeit der selbstlosen Liebe, um uns vor Kummer und Enttäuschung zu bewahren. Doch das Ideal der bedingungslose Liebe führt zu Enttäuschung und Scham, wenn unser Selbstbild

Beziehung
GRENZEN SETZEN & GRENZEN ACHTEN IN BEZIEHUNGEN Die Fähigkeit eigene Grenzen und die anderer Menschen zu erkennen, wirkt sich auf den Selbstwert, das Selbstbewusstsein und einen gesunden Lebensstil aus. Klare Grenzen zu setzen und zu achten, ist die Voraussetzung für gesunde Beziehungen. Eine Grenze ist eine „Grundstücksmarkierung“ und definiert den persönlichen Raum. Grenzen setzen und Grenzen

Beziehung
AUF AUGENHÖHE HEIßT, DEN ANDEREN UND SICH SELBST ZU ACHTEN Seit ich die Autonomie-Aufstellungen in meine Arbeit integriere und noch stärker den Fokus auf eine gesunde Autonomieentwickkung lege, sehe ich Beziehungen nochmals unter einem anderen Blickwinkel. Grenzen setzen und Grenzen achten, sind der Kitt in Beziehungen, um sich weiterzuentwickeln, sich zu unterstützen, kooperativ zu handeln

Beziehung
VERLASSENHEITSERFAHRUNGEN IN DER MUTTER-KIND-BEZIEHUNG Verlassenheits- und Verlusterfahrungen sind der Ursprung der narzisstischen Störung. Oft gekoppelt mit Depressionen und Ängsten, die sich erst im späteren Leben zeigen. Die gedrückte Stimmung, die depressiven Phasen oder Panikattacken, die einem im Alltag einholen, kann man sich selbst nicht erklären. Geht man zurück in die Kindheit kann es sein, dass

Beziehung
BEZIEHUNGSPROBLEME LÖSEN Beziehungsprobleme lösen, zählt zu den dominanten Anliegen in der Praxis. "Wenn mein Partner oder Partnerin endlich verstehen würde, wie sehr ich ihn oder sie liebe und was er oder sie an mir hat, dann würde die Beziehung laufen.", "Eigentlich muss mein Freund oder Freundin mir nur das Commitment geben für die Beziehungen und

Beziehung
SELBSTENTFREMDUNG MACHT ABHÄNGIG Selbstentfremdung ist geprägt von der Identifikation mit dem „falschen Selbst“. Das falsche Selbst entsteht oft früh in der Kindheit durch traumatisierte Eltern oder durch die Überlebensstrategien eines eigenen Traumas. Das falsche Selbst bietet die Grundlage einer instabilen Identität. Geprägt von Erfahrungen von Angst, Ohnmacht, Verlassenheit oder Hilflosigkeit wird der verzweifelte Versuch unternommen

Beziehung
WAS SIND KRÄNKUNGEN? Kränkungen sind seelische Verletzungen. Dabei geht es immer um ein Beziehungsgeschehen und es geht immer um die Verletzung von persönlichen Grenzen. Eine Kränkung ist eine subjektive Bewertung. Nicht jeder fühlt sich in einer Situation gleich gekränkt. Während ein Wort, eine Handlung einen anderen völlig kalt lässt, wird man selbst tief im Herzen

Beziehung
TOXISCHE BEZIEHUNGEN RESULTIEREN AUS EMOTIONALEN ABHÄNGIGKEITEN Zu einer toxischen Beziehung gehören immer zwei. Oft wird ein Schuldiger gesucht, ein Verantwortlicher für die Misere von destruktiven Beziehungen. Der Andere verhält sich inkorrekt, lügt, manipuliert, gibt zu wenig und man selbst gibt so viel, ist immer zur Stelle, bereit Opfer zu bringen usw. sind alles Aussagen von Menschen,

Beziehung
LIEBE IN ZEITEN VON CORONA In der April Ausgabe des Frauenmagazins 💋 MADONNA wurde ein Artikel von mir „Liebe in Zeiten von Corona“ veröffentlicht. „Ein respektvoller Umgang mit Grenzen ist ein Ausdruck einer gesunden Beziehung“, sagt Psychotherapeutin Dr. Julia Belke. WAS SIND DIE 10 BEZIEHUNGSTIPPS FÜR DIE LIEBE? Über Wochen mit dem Partner im 24-Stunden