BLOG: PSYCHOTHERAPIE, TRAUMA & AUTONOMIE
EMOTIONALE MANIPULATION Emotionale Manipulation ist eine subtile Art, Menschen klein zu halten, zu dominieren, ihren Willen zu brechen und in die Abhängigkeit zu führen. Damit verbunden sind Drohungen, Bestrafungen, Forderungen und Druck, die sich immer wiederholen und heftige Pflicht-, Schuld- und Angstgefühle auslösen. Manipulatoren und Manipulierte sind emotional eng verstrickt, unfrei und leben in einer
GESUNDE ABHÄNGIGKEIT. SICH FREI UND VERBUNDEN FÜHLEN IN BEZIEHUNGEN. Gesunde Abhängigkeiten überwinden das Paradoxon von Nähe und Distanz. Jeder Mensch will frei sein und sich zugleich zugehörig fühlen im sozialen Miteinander. Wir sind soziale Wesen, die einander brauchen und nur gemeinsam wachsen können. Für den Religionsphilosophen Martin Buber ist alles Leben Begegnung. Nur in Beziehung
DAS GEFÜHL DER MINDERWERTIGKEIT Der Mangel an natürlicher Selbstliebe Das Gefühl der Minderwertigkeit ist ein Ausdruck einer fehlenden Beziehung zu sich selbst. Man fühlt sich klein, unbedeutend, falsch, unzulänglich, unvollkommen, wertlos, unterlegen, nicht gut genug, hilflos. Die Selbstablehnung ist verbunden mit Gefühlen der Angst, Scham oder Schuld. Eine gesunde Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbstwert sind wenig
GRENZEN RESPEKTIEREN - DAS NEIN DER ANDEREN Für ein gesundes Miteinander sind Grenzen und der Respekt von Grenzen unerlässlich. Nicht nur Grenzen zu setzen, ist wichtig, sondern auch Grenzen zu respektieren. Fehlende Grenzen belasten unser soziales Miteinander. Grenzüberschreitungen erkennen Im therapeutischen Alltag richtet sich der Fokus oft auf die eigenen Grenzen, die von uns selbst
BURNOUT - DIE FEHLENDE BEZIEHUNG ZU SICH SELBST Einfach nicht mehr das leisten können, wie und was man gewohnt ist. Keine Lust, keine Lebensfreude, völlig energielos und ohne Sicht auf Änderung prägen das Lebensgefühl. Selbst wenn man wollte, ist keine Energie für Veränderungen im Leben da. Die Batterie ist leer. Burnout ist keine Krankheit Burnout
MANGELNDES SELBSTWERTGEFÜHL: Die Entwicklung des Selbstwertes Ein mangelndes oder brüchiges Selbstwertgefühl belastet Beziehungen, macht sie schwierig, anstrengend und kräftezehrend. Jegliche Leichtigkeit geht irgendwann verloren. Vorwürfe, Kränkungen, Konflikte und Streit werden immer häufiger, unterschwellige Spannungen werden zum Dauerzustand. Dabei könnte alles so leicht sein mit einem gesunden Selbstwertgefühl. Die Entwicklung unseres Selbstwertes Unser Selbstwertgefühl entwickelt sich