fbpx
Zum Inhalt springen

BLOG: PSYCHOTHERAPIE, TRAUMA & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

In meinem Blog Psychotherapie, Trauma & Persönlichkeitsentwicklung schreibe ich über das, was mich Menschen fragen und was sie bewegt. Über die Höhen und Tiefen des Lebens, glückliche Momente und was eine gesunde Selbstverbindung für ein zufriedenes Leben leistet.

In allen zwischenmenschlichen Gesprächen geht es immer wieder um Beziehungen, Trennungen, Lebensinn, Gefühle, Veränderungen oder neue Wege. Das Wachstum und die Weiterentwicklung liegen in jedem Menschen genauso wie ein unzerstörbarer innerer Kern – manche nennen es auch Seele oder das wahre Selbst. Die Sehnsucht nach Vollständigkeit, nach Zufriedenheit und die Sehnsucht nach Liebe lassen uns vorwärts gehen und alte Muster durchbrechen. Wir suchen Nähe, Bindung und zugleich die Freiheit und die Abhängigkeit.

Beruflich regen wir uns vielleicht über unsere Kollegen oder den Chef/Chefin auf, haben zu viel Druck und Stress oder wollen neue Wege gehen. Die Frage, ob man gut genug ist und noch mehr leisten muss, kratzt am eigenen Selbstbild und hält den Selbstwert in Schach. Vielleicht gibt es da auch einen inneren Kritiker, der die Macht hat und uns den erholsamen Schlaf raubt. So holen uns negative Überzeugungen oder kränkende Erfahrungen immer wieder ein und prägen unbewusst den Alltag.

Privat stehen wir vielleicht kurz vor einer Trennung oder sind gerade frisch verliebt und wissen nicht, wie wir uns richtig verhalten sollen. Die Freunde gehen plötzlich andere Wege oder man hat nicht mitbekommen, wie sehr sie sich verändert haben und uns eigentlich Welten trennen. Die Eltern werden älter und plötzlich kommen viele Fragen auf uns zu, wie das nun alles geregelt werden soll. Vielleicht haben wir aber auch manchmal das Gefühl, uns selbst auf unserem Weg verloren zu haben, kämpfen mit Gefühlen und suchen das große Glück.

Doch am Ende des Tages suchen wir uns selbst. 

Psychotherapie ist ein Weg, um die eigene Autonomie und Selbstliebe zu stärken. Wahre Autonomie ist verbunden mit der Vereinigung der Polaritäten von Nähe und Freiheit. Die gesunde innere Grenze lässt jeden Menschen seine Freiheit, Unabhängigkeit und Würde leben.

Blog Psychotherapie Persönlichkeitsentwicklung

Wünsche & Feedback

In meinem Blog Psychotherapie, Trauma & Persönlichkeitsentwicklung schreibe ich über facettenreiche Themen wie Autonomie, Gesunde Grenzen, Selbstbestimmt leben, Stressbewältigung, Beziehung und Psychosomatik.

Daher freue ich mich über Wünsche und Feedback > jb@juliabelke.at

THERAPIE

Geburtstrauma und die Spätfolgen

GEBURTSTRAUMA: ERINNERUNGEN AN DIE GEBURT  Untersuchungen zeigen, dass 45% der Säuglinge schwere Formen von Geburtstraumata haben. 50% der Säuglinge haben leichte bis mäßige traumatische Erfahrungen, die auch durch die Eltern wieder aufgelöst werden können. Geburtserinnerungen treten in den verschiedenen Therapieformen spontan auf. Wir haben keine bewusste Erinnerung an unsere Geburt, aber in unserem Körper sind

Einsamkeit – Das innere Gefängnis

EINSAMKEIT IST EIN ZEICHEN, DASS ETWAS FEHLT  Einsamkeit wird oft begleitet mit Scham- und Schuldgefühlen und ist Ausdruck eines Mangels. Es mangelt an sozialen Kontakten, Aufmerksamkeit, Liebe, Bindung, Halt oder einem Ort der Geborgenheit. Niemand will dies gerne zugeben und daher wird wenig darüber gesprochen. Es wird als ein Makel empfunden und man möchte sich

Kinderwunsch: Seelische Blockaden lösen

KINDERWUNSCH UND SEELISCHE BLOCKADEN  Ein unerfüllter Kinderwunsch ist eine schwere seelische Belastung. Wenn die Ursachen keine medizinische Grundlage haben, können unbewusste seelische Blockaden vorliegen. Es ist ein innerer Forschungsprozess, die dahinterliegende Stressoren aufzudecken und den Stress nachzuverarbeiten. Ich arbeite beim Kinderwunsch mit den Online-Autonomie-Aufstellungen und habe bisher sehr wertvolle und vor allem positive Erfahrungen gesammelt. 

LEBEN 

Wege zur seelischen Gesundheit

WAS BEDEUTET SEELISCHE GESUNDHEIT? Seelische Gesundheit wird nach dem Gestaltansatz als ein ungestörter Kontakt nach innen und außen definiert sowie die Fähigkeit eines Menschen, seine psychischen, geistigen, physischen und sozialen Bedürfnissen ohne Schaden für sich und seine Umwelt zu befriedigen. Das beinhaltet beispielsweise in Stresssituationen, die individuellen Möglichkeiten zu nutzen, sich stimmig zur Situation und

Glück um jeden Preis

DAS BILD VOM GLÜCK  Unser Bild vom Glück ist geprägt von falschen Vorstellungen, Illusionen, Idealbildern und unbegrenzten Möglichkeiten. Es werden Bilder transportiert von Eltern, die nie aus der Haut fahren und uns stets ermutigen; ausgeglichene und authentische Partnerschaften; nette verständnisvolle Nachbarn; positive motivierende Kollegen und ein Gefühlshaushalt voll mit überströmenden Glücksempfindungen. Dabei soll jedes Problem

Loslassen – Frei von Leid und Anhaftung

LOSLASSEN, UM ERFÜLLT ZU SEIN  Loslassen macht Angst. Angst vor dem Schmerz, den tiefen Gefühlen, der Leere, des Alleinseins. Doch unsere Trauer wird uns beim Loslassen helfen. Mit jeder Träne wird es leichter und wir können unseren Schmerz verwandeln. Jeder kennt die Angst, dass der Schmerz nie mehr aufhört, denn so fühlt es sich in

BEZIEHUNG 

Gesunde Grenzen als Basis für Kontakt

MANGELNDE GRENZEN ANSTATT GESUNDE GRENZEN Mangelnde oder fehlende Grenzen zeigen sich in Burnout, Überlastung, körperlichen Symptomen, Konflikten, Abhängigkeiten, Mobbing, Selbstverlust, Wut, Ängsten oder Scham- und Schuldgefühlen. Dabei respektieren wir nicht nur unsere eigenen Grenzen nicht, sondern missachten auch die Grenzen von anderen oder können mit einem Nein schlecht umgehen und empfinden dies als Ablehnung. Eigene

Freundschaften aufbauen & halten

WARUM SIND FREUNDSCHAFTEN WICHTIG?  Im Laufe unseres Lebens stellen wir fest, dass wir auf viele Dinge keinen Einfluss haben. Wir können uns unsere Eltern und unsere Gene nicht aussuchen und auch die Dinge nicht kontrollieren, die in der Welt um uns herum passieren. Eine Sache, auf die wir Einfluss nehmen können, ist die Wahl unserer

Die Sehnsucht nach bedingungsloser Liebe

IST BEDINGUNGSLOSE WIRKLICH MÖGLICH?   Das Ideal der bedingungslosen Liebe ist ein hehres Ziel. Wir wollen so geliebt werden, wie wir sind. Und vielleicht streben wir selbst nach der Fähigkeit der selbstlosen Liebe, um uns vor Kummer und Enttäuschung zu bewahren. Doch das Ideal der bedingungslose Liebe führt zu Enttäuschung und Scham, wenn unser Selbstbild

BERUF 

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

ACHTSAMKEIT AM ARBEITSPLATZ FÜR MEHR AUSGEGLICHENHEIT Unsere Arbeit bezahlt unsere Rechnungen, nimmt einen Großteil unserer Zeit in Anspruch und kann unserem Leben einen Sinn geben. Sie kann aber auch eine Quelle für erheblichen Stress sein: knappe Fristen, lange Tage und schwierige Gespräche. Ganz gleich, welchen Beruf du ausübst, die Arbeit kann Ängste auslösen. Achtsamkeit am

Minderwertigkeitsgefühle: „Komme im Job nicht klar“

MINDERWERTIGKEITSGEFÜHLE IM BERUFLICHEN ALLTAG  Minderwertigkeitsgefühle wiegen schwer und erzeugen im Berufsalltag jeder Menge Stress. Irgendwie kommt man einfach nicht klar und auch ein Jobwechsel bringt häufig nicht die notwendige oder ersehnte Veränderung. Unsicherheiten, Ängste, Abwertungen prägen den Tag genauso wie Größenphantasien und Überlegenheit. Immer wieder ist man mit emotionalen Höhenflügen und depressiven Phasen konfrontiert. Zusätzlich

Was leistet Psychotherapie für Führungskräfte?

PSYCHOTHERAPIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE IST DIE ZUKUNFT Psychotherapie für Führungskräfte ist gerade in der zunehmend Burnout geschädigten Wirtschaftswelt unumgänglich. Der Wiederholungszwang alter Muster macht eben nicht vor der Bürotür halt, sondern hier zeigen sich die Projektionen, falscher Umgang mit Stress, fehlender adäquater Umgang mit Gefühlen und die zahlreichen Kommunikationsschwierigkeiten. „Therapie ist nur was für Kranke“, solche