LEBEN
Artikel zur seelischen Gesundheit, Stärkung des seelischen Immunsystems & Lebenskunst

Leben
WAS BEDEUTET SEELISCHE GESUNDHEIT? Seelische Gesundheit wird nach dem Gestaltansatz als ein ungestörter Kontakt nach innen und außen definiert sowie die Fähigkeit eines Menschen, seine psychischen, geistigen, physischen und sozialen Bedürfnissen ohne Schaden für sich und seine Umwelt zu befriedigen. Das beinhaltet beispielsweise in Stresssituationen, die individuellen Möglichkeiten zu nutzen, sich stimmig zur Situation und

Leben
DAS BILD VOM GLÜCK Unser Bild vom Glück ist geprägt von falschen Vorstellungen, Illusionen, Idealbildern und unbegrenzten Möglichkeiten. Es werden Bilder transportiert von Eltern, die nie aus der Haut fahren und uns stets ermutigen; ausgeglichene und authentische Partnerschaften; nette verständnisvolle Nachbarn; positive motivierende Kollegen und ein Gefühlshaushalt voll mit überströmenden Glücksempfindungen. Dabei soll jedes Problem

Leben
LOSLASSEN, UM ERFÜLLT ZU SEIN Loslassen macht Angst. Angst vor dem Schmerz, den tiefen Gefühlen, der Leere, des Alleinseins. Doch unsere Trauer wird uns beim Loslassen helfen. Mit jeder Träne wird es leichter und wir können unseren Schmerz verwandeln. Jeder kennt die Angst, dass der Schmerz nie mehr aufhört, denn so fühlt es sich in

Leben
SCHAM - DIE TABUISIERTE EMOTION Scham ist eine der am meisten übersehenen Emotionen, zumindest bei Menschen, die in westlichen Kulturen leben. Schamgefühle können einen tiefgreifenden Einfluss auf den Grad der psychischen Anpassung und die Beziehungen zu anderen haben, aber diese Gefühle bleiben dennoch oft unentdeckt. Im Alltag sprechen wir selten über unsere Schamerfahrungen. Und auch

Leben
ERLERNTE HILFLOSIGKEIT ERKENNEN UND ÜBERWINDEN Manche Kinder werden von ihren Eltern emotional so konditioniert, dass sie in ihren Beziehungen eine hilflose, ohnmächtige Rolle einnehmen. Diejenigen, die sich in einer ungeschickten Rolle befinden, können Probleme haben, mit dem täglichen Leben, Beziehungskonflikten, Ängsten, Wutausbrüchen und Selbstmordgedanken fertig zu werden. Um eine verletzliche, unfähige Rolle zu verbessern, muss

Leben
SELBSTINTEGRATION BRINGT DICH WIEDER ZU DIR SELBST Selbstintegration ist ein Prozess, wieder zu dir selbst zu kommen und abgespaltene Selbstanteile zu integrieren. Jeder Mensch hat einen unzerstörbaren inneren Kern und ist vollständig in sich selbst. Stress und traumatische Erfahrungen führen zu einer seelischen Spaltung und Selbstverlust. Der Kontakt zu sich selbst ist unterbrochen. Wir nehmen

Leben
DAS WOHLBEFINDEN DER ANDEREN LIEGT NICHT IN DEINER VERANTWORTUNG Erlebst du dich als besonders hilfsbereiten Menschen? Hast du immer ein Ohr für die Belange der anderen? Gibst du lieber als selbst etwas anzunehmen? Hast du immer eine Lösung für die Angelegenheiten oder Probleme der Anderen parat? Machst du dir Gedanken um Andere und fühlst dich

Leben
VERÄNDERUNGEN AKTIV INS LEBEN BRINGEN Der Titel „Veränderungen im Leben schaffen“ beinhaltet je nach Perspektive verschiedene Lesarten. Einmal aktiv an der Planung und Umsetzung von Veränderungen mitzuwirken und schöpferisch tätig zu sein. Auf der anderen Seite schwierige Situationen emotional zu bewältigen, die wir nicht beeinflussen können. Es ist eine Herausforderung das Leben so anzunehmen, wie

Leben
WOZU DIENEN GEFÜHLE? Gefühle verstehen, ist nicht so leicht. Manchmal tauchen verschiedene Gefühle gleichzeitig auf oder sind verwirrend. Sie werden häufig als sinnlose schmerzhafte Last empfunden – wenn der Schmerz so groß ist und die Wahrnehmung flach wird, die Wut so hochkocht und außer Kontrolle gerät, die Angst uns einschränkt oder nachts den Schlaf raubt.

Leben
NEGATIVE GLAUBENSSÄTZE ERKENNEN Glaubenssätze sind in der Regel unbewusste Verinnerlichungen, die unser Denken, Fühlen und Verhalten prägen. Oftmals wissen wir gar nicht, woher die Glaubenssätze kommen. Wir spüren nur, dass wir sie nicht so leicht loswerden. Negative Glaubenssätze machen das Leben schwer. Immer wieder werden die destruktiven Überzeugungen laut, die wir dann versuchen zu bekämpfen:

Leben
RESULTATE EINES MANGELS AN WERTSCHÄTZUNG Beziehungen scheitern, innere Kündigungen gehören zum beruflichen Alltag und selbst- und fremdaggressive Verhaltensweisen zeigen sich mehr denn je. Der Mangel an Wertschätzung zeigt sich überall in der Gesellschaft. Soziale Kälte, Abwertung, Aggression, Arroganz, Neid, Narzissmus, Kränkungen sind alles Gegenpole der Wertschätzung. Die psychischen und psychosomatischen Folgen sind verheerend. Menschen werden

Leben
MIT RESILIENZ SCHWIERIGE ZEITEN ÜBERSTEHEN Wie kommt es, dass manche Menschen relativ unbeschadet aus Krisen hervorgehen, während andere daran zerbrechen? Resilienz ist unser seelisches Immunsystem. Es ist die Fähigkeit Lebenskrisen zu meistern. Niederlagen und Misserfolge, Konflikte, berufliche oder persönliche Krisen wie Krankheit, Trennung, Verluste aller Art sind Teil der menschlichen Existenz. Doch jeder Mensch hat

Leben
ENTDECKUNGSREISE ESSGEWOHNHEITEN Bevor wir beginnen unsere Essgewohnheiten zu verändern und uns mit neuen „Verboten“ und Verzichtsübungen zu geiseln, müssen wir sie erst verstehen. Oft sind wir zu vorschnell und verteufeln gerade die „sündigen“ Lebensmittel, wie beispielsweise Chips, Kuchen, Pommes, Fleisch, etc. Dann beginnen wir uns zu quälen und stellen nach einiger Zeit fest, dass wir

Leben
SELBSTMITGEFÜHL FÜHRT ZU SELBSTACHTUNG Selbstmitgefühl ist eine Haltung zu dir selbst, die jeder Mensch lernen und weiterentwickeln kann. So wie wir anderen Menschen Trost spenden, Zeit widmen, Fehler und Schwächen zugestehen und ihnen verzeihen, richten wir Selbstmitgefühl auf uns selbst. Wie oft gehen wir mit uns selbst schwer ins Gericht und beurteilen oder verurteilen uns

Leben
SELBSTVERTRAUEN AUFBAUEN UND STÄRKEN Im Selbstvertrauen steckt die Anleitung für die Umsetzung schon drin - Vertraue dir selbst! Doch was heißt das im Alltag genau? Es ist die grundsätzliche Bejahung der eigenen Personen mit allen Widersprüchen, Polaritäten, Stärken und Schwächen. Das Vertrauen in die eigene Kraft das Leben mit allen Höhen und Tiefen anzunehmen, zu gestalten

Leben
GESUNDE GRENZEN STEIGERN DEINEN SELBSTWERT Was genau ist eigentlich ein Selbstwert? Es gibt viele Begriffe, die mit Begriff des Selbstwerts gleich verwendet werden, wie Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz, Selbstannahme oder Selbstliebe. Allen gemeinsam ist auf jeden Fall, dass es sich hier um das eigene Selbst dreht. Wie ich mich selbst wahrnehme, mich selbst bewerte, mir selbst vertraue.

Leben
EINSAMKEIT HUNGERT DIE SEELE UND DEN KÖRPER AUS Einsamkeit ist ein tiefes schweres Gefühl und nicht mit dem Wunsch auch Alleinsein zu vergleichen. Jeder wünscht sich einen Ort der Ruhe, wo man so ganz für sich alleine ist, Gedanken sortieren, mal nichts für andere tun müssen und einfach nur die Zeit genießen. Einsamkeit ist jedoch

Leben
KULTURGENUSS FÜR DIE SEELE In der Juli/August Ausgabe 2020 des Magazins ❤️ LUST AUFS LEBEN wurde ich von Ursula Neubauer zum Thema Kulturgenuss und die Wirkung auf die Seele interviewt. „Kultur inspiriert und eröffnet ganz viel, was wir als wirk- und heilsam bezeichnen,“ erklärt auch Psychotherapeutin Dr. Julia Belke. DAS INTERVIEW ZUM KULTURGENUSS Die heilsame Wirkung von

Leben
PERFEKTIONISMUS KANN KRANK MACHEN Wenn der gesunde Aspekte dieser Qualität verloren gehen, macht Perfektionismus seelisch und körperlich krank. Wir leiden an Erschöpfung, sind frustriert über mangelnde Anerkennung und beuten über kurz oder lang unseren Körper aus. Übermäßig leistungsbezogene Haltungen und den daraus resultierenden überfordernden Handlungen sind die folgenreiche Ergebnisse von Perfektionismus. Oftmals richtet sich der

Leben
TÄGLICHE ACHTSAMKEITSPRAXIS SCHÄRFT DAS BEWUSSTSEIN Achtsamkeitspraxis ist eine bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit und ein Weg in die Gegenwart. Durch die Gegenwärtigkeit öffnet sich das Bewusstsein für den Reichtum und die Fülle der konkret-sinnlichen wahrgenommen äußeren: „Geräuschlandschaften“ „Berührungslandschaften“ „Geruchs- und Geschmackslandschaften“ und der Innenwelt In der informellen und formellen Achtsamkeitspraxis gibt es verschiedene Arten der

Leben
WENIGER STRESSERLEBEN UND MEHR KÖRPERBEWUSSTSEIN Das tägliche Trainieren der eigene Körperwahrnehmung stärkt das Körperbewusstsein. Der Körper ist der Zugang zur Welt. Über unsere Sinne nehmen wir Kontakt zur Umwelt auf und treten in Interaktion. Jede Erfahrung ist körperlich! Durch Stress und Traumata werden die Empfindungen des Körper eingeschränkt oder völlig blockiert. Viele Menschen nehmen sich

Leben
VATERNÄHE UND VATERFERNE Ich möchte ein Buch von meinem geschätzten Ausbilder und Lehrer Dr. Victor Chu empfehlen: Vaterliebe Die Nachwirkungen des Krieges und der Folge einer „vaterlosen“ Gesellschaft durch die starken Traumatisierungen sind heute noch in den Enkelgenerationen spürbar. Die Symptome des Vatermangels sind Verlassenheit, Einsamkeit, Heimatlosigkeit und auch Minderwertigkeitsgefühle und Selbstzweifel. Es ist auch