PERSÖNLICHKEITSANALYSE MIT DEM LINC PERSONALITY PROFILER
Persönlichkeitsanalysen können Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung sein. Persönlichkeitsanalysen versuchen ein möglichst genaues Bild über die aktuell ausgeprägten Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge abzubilden. Dazu zählen auch die unbewussten Verhaltensweisen, die unseren Alltag und Beruf prägen.
Mit der Identifikation der prägenden Muster können neue Verhaltensweisen, Werte oder Einstellungen als Ziel gesetzt werden. Damit gibt es eine gute Grundlage für einen Vorher-Nachher-Vergleich.
Die eigene Persönlichkeit besser verstehen, die neu gewonnenen Erkenntnisse reflektieren und dann in neue Verhaltensmuster und Handlungen umsetzen, dienen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.
DAS ONLINE-TOOL LINC PERSONALITY PROFILER
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Persönlichkeitsanalysen. Der PERSONALITY PROFILER wurde von dem Lüneburg Institute for Corporate Learning (kurz: LINC), eine Ausgründung der Leuphana Universität, entwickelt. Das Online-Tool basiert konsequent auf dem BIG 5-Modell der modernen Persönlichkeitspsychologie.
Der LINC PERSONALITY PROFILER stellt einen neuen Ansatz im Bereich der Persönlichkeitsanalyse dar. Ein Online-Tool, das auf den psychologisch fundiertesten Modellen beruht und ein sehr differenziertes Profil erstellt über:
- Charaktereigenschaften > Wie verhalte ich mich?
- Motive > Was treibt mich an?
- Kompetenzen > Welche Fähigkeiten liegen mir besonders?
DAS FÜNF-FAKTOREN-MODELL > DIE BIG 5
Das Big 5‑Modell ist das mit weitem Abstand anerkannteste und am besten erforschte Persönlichkeitsmodell. Seit über 20 Jahren sind die Big 5 das vorherrschende Paradigma in der modernen Persönlichkeitspsychologie.
Das Persönlichkeitsmodell dient der Komplexitätsreduktion und beschreibt die Persönlichkeit anhand von fünf Faktoren:
- Extraversion vs. Intraversion
- Sensibilität vs. Emotionale Stabilität
- Gewissenhaftigkeit vs. Flexibilität
- Offenheit vs. Beständigkeit
- Kooperation vs. Wettbewerb
ERGEBNIS DER PERSÖNLICHKEITSANALYSE
Die Ergebnisse des Personality Profilers LINC zeigen in einem 40-seitigen Ergebnisbericht:
- das jeweilige Persönlichkeitsprofil
- individuelle Verhaltenspräferenzen in den Handlungsfeldern „Kommunikation“, „Arbeitsstil“ und „Führung“
- Fremdwahrnehmung > Wie sehen mich andere?
- konkrete Entwicklungsimpulse
Ich bin zertifizierte Personality Profiler Coach. Auf Wunsch kann vor dem Coaching-Prozess eine Persönlichkeitsanalyse (30 Min + 40 Seiten Ergebnisbericht) durchgeführt werden.

VEREINBARE EIN INFOGESPRÄCH ZUM ONLINE-TOOL
MOBIL 0650 – 604 50 78 I E-MAIL jb@juliabelke.at I Termin online buchen
PERSÖNLICHKEITSANALYSE & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Der PERSONALITY PROFILER kann zu Beginn eines Coaching- oder Psychotherapieprozesses hilfreich sein. Persönlichkeitsanalysen bieten Orientierung durch ein standardisiertes Raster. Jedoch bilden sie nie die Individualität eines jeden Mensch ab!
Menschen sind individuell und verändern sich. Die Persönlichkeit kann sich im Alter genauso stark verändern wie in den Teenagerjahren. Bisher galt in der Psychologie die Annahme, dass die Persönlichkeit mit etwa 30 Jahren fertig entwickelt ist. Eine Theorie, die auf die Persönlichkeitspsychologen Paul Costa und Robert McCrae zurückgeht. Inzwischen haben sich auch die wissenschaftlichen Annahmen weiterentwickelt – die Persönlichkeitsentwicklung ist niemals fertig.
LEBENSEREIGNISSE VERÄNDERN DIE PERSÖNLICHKEIT
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Beruf die Persönlichkeit stärker verändert als familiäre Ereignisse. Beispielsweise hat der Berufsbeginn einen enormen Einfluss, da wir mit sozialen Erwartungen konfrontiert werden. Um die Herausforderungen zu bewältigen, passen wir uns der neuen Rolle an. Hier stellt sich die Frage beispielsweise im Coaching-Prozess, ob wir uns für den Beruf verbiegen oder unsere Fähigkeiten erweitern? Erfolgreicher sind Menschen, die ihre authentische Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und im Einklang mit dem sind, was sie tun.
Immer wieder hört man, dass es Tiefschläge braucht, um sich weiterzuentwickeln. Das ist nicht richtig. Negative Erfahrungen sind prägend und es braucht Zeit einschneidende Erlebnisse seelisch zu bewältigen. Je emotional stabiler ein Mensch ist, desto besser kann er mit negativen Erlebnissen umgehen und sie als Herausforderung sehen. Jedoch ist es grundsätzlich so, dass Menschen, die weniger Tiefschläge in ihrem Leben erlebt haben, es leichter haben, ihre Persönlichkeit an die jeweilige Lebenssituation anzupassen.