Zum Inhalt springen

Ich bin ich. Du bist du. Beziehungen auf Augenhöhe verstehen.

26,00 

Ich bin ich. Du bist du. Beziehungen auf Augenhöhe verstehen. (Teil 1)
Ein klärendes eBooklet für alle, die sich nach Selbstachtung, innerer Klarheit und tragfähigen Beziehungen auf Augenhöhe sehnen. Dieses eBooklet steht dir nach dem Kauf für 7 Tage und max. 2 Downloads zur Verfügung. Bitte speichere die Datei rechtzeitig.

Kategorie: Schlagwort:

Teil 1: Ich bin ich. Du bist Du. 

Beziehungen auf Augenhöhe verstehen.
Wegweiser zu Selbstachtung, Grenzen und innerer Klarheit

Dieses Booklet richtet sich an Menschen, die sich nach Beziehungen auf Augenhöhe sehnen und sich fragen, was das eigentlich bedeutet und wie sich diese Haltung in der zwischenmenschlichen Begegnung leben lässt.

Es verbindet therapeutische Erfahrungen mit gestalttherapeutischem, systemischen und traumasensiblem Wissen und lädt dazu ein, die eigenen Beziehungsmuster besser zu verstehen. Einfühlsam und klar zeigt es auf, wie Nähe gelingen kann, ohne sich selbst aufzugeben, und wie gesunde Grenzen innere Sicherheit und echte Verbindung ermöglichen. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zu sich selbst als Grundlage für tragfähige Beziehungen im Außen.

Wer daran interessiert ist, sowohl sich selbst treu zu bleiben als auch in Verbindung zu bleiben, kann hier Orientierung, Anregungen und Unterstützung finden.

Inhalt

1. Beziehung auf Augenhöhe verstehen 
1.1. Beziehung beginnt – Sich in die Augen schauen
1.2. Was Augenhöhe nicht ist – Missverständnisse erkennen
1.3. Warum Beziehungen so schwer und zugleich so heilsam sind

2. Ich bin ich – Das wahre Selbst als unsere ursprüngliche Natur
2.1. Wenn wir uns selbst verlieren
2.2. Das bin ich. Und das bin nicht ich.
2.3. Sich für sich selbst einsetzen
2.4. Selbstliebe führt zu Nächstenliebe

3. Du bist du – Unser Gegenüber klar sehen 
3.1. Du bist du, verändert alles
3.2. Interesse zeigen
3.3. Jeder trägt sein Schicksal

4. Falsche Liebe – Innere Verwechslungen 
4.1. Die Falle bedingungsloser Liebe
4.2. Geben, um zu bekommen
4.3. Emotional abhängig sein
4.4. Kontrollieren statt lieben

5. Ich, Du, Wir – Beziehungsräume gestalten 
5.1. Gesunde Abhängigkeiten leben
5.2. Nähe und Distanz in Balance
5.3. Verhandeln lernen

6. Schlussimpuls: Beziehungen im Wandel 

Über die Autorin

Dr. Julia Belke ist eine erfahrene Psychotherapeutin und Expertin für Trauma, Stress und Bindung. Sie arbeitet ausschließlich online über Videosprechstunden mit dem Schwerpunkt der Online-Autonomie-Aufstellungen.