fbpx
Zum Inhalt springen

Selbstwert stärken mit Grenzen setzen

GESUNDE GRENZEN STEIGERN DEINEN SELBSTWERT

Was genau ist eigentlich ein Selbstwert? Es gibt viele Begriffe, die mit Begriff des Selbstwerts gleich verwendet werden, wie Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz, Selbstannahme oder Selbstliebe. Allen gemeinsam ist auf jeden Fall, dass es sich hier um das eigene Selbst dreht. Wie ich mich selbst wahrnehme, mich selbst bewerte, mir selbst vertraue. Im Grunde geht es beim Selbstwert um die Summe positiver Selbstbewertungen.

Menschen mit einem hohen Selbstwert leiden in der Regel weniger unter psychischen Schwierigkeiten und Symptomen. Sie fühlen sich attraktiver, kompetenter und sozial besser eingebunden. Menschen mit einem weniger ausgeprägten Selbstwert erleben ihr Leben oft als anstrengender, da sie sich entweder ständig selbst beweisen oder kompensieren müssen. 

Der Selbstwert trägt maßgeblich zum allgemeinen Wohlbefinden bei und es werden positive Eigenschaften und Verhaltensweisen mit einem hohen Selbstwert verbunden.

„Ich bin

Ich darf sein

Ich bin wert, weil ich bin“

WELCHE LEBENSBEREICHE BEEINFLUSSEN DEN SELBSTWERT?

Die Lebensbereiche von Beruf, Partnerschaft, Freunde, Familie, Religiösität, Spiritualität können alle unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Je nachdem, wie ich mich selbst ins den einzelnen Lebensbereichen mit meinen Kompetenzen und Fähigkeiten wahrnehme, desto hoch oder niedrig kann mein Selbstwert sein. Auch die Frage, inwieweit ich mich mit anderen vergleiche, hat einen enormen Einfluß. In der Regel haben Menschen, die sich ständig mit anderen vergleichen eher einen geringeren Selbstwert und zusätzlich mehr Stress. Vergleichen ist anstrengend und führt in der Regel zu nichts. 

WAS BEEINFLUSST DEN SELBSTWERT?

Die Beziehungserfahrungen aus der Kindheit sind für die Entwicklung des Selbstwertes maßgeblich.

Negative Beziehungserfahrungen durch Bezugspersonen führen zu einem niedrigen Selbstwert, wie:

  • Abwertungen
  • Manipulation
  • ins Leere gehen
  • Nicht-gehört-werden und Nicht-gesehen-werden
  • traumatische Erfahrungen

 

Die Folgen können psychische Störungen, wie beispielsweise Depressionen, Essstörungen, Süchte und Ängste & Zwänge sein.

WAS BEDEUTEN GRENZEN IN BEZUG AUF DEN SELBSTWERT?

Grenzen wahrnehmen, setzen und achten zählen zur wesentlichen Fähigkeit, um einen gesunden Selbstwert aufzubauen und auch zu regulieren. Immer wieder kommt es im Leben zu Problemen, Misserfolgen, Konflikten oder Krisen, die uns herausfordern und unser Selbst in Mitleidenschaft zieht. Auch Enttäuschungen, emotionale Verletzungen, Trennungen, Verluste können unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen. 

Eine gesunde innere Grenze stärkt unsere Autonomie. Jede Form der Unabhängigkeit stärkt den Selbstwert. Ein klares NEIN und ein klares JA zeigen die Grenze nach innen und nach außen.

Jeder Mensch braucht symbolisch seinen eigenen Raum, wo nur das reingehört, was er selbst ist mit seinen Bedürfnisse, Werten, Fähigkeiten. Oft sind wir jedoch nicht so gut mit unseren eigenen Selbstanteilen verbunden. Wir erfüllen beispielsweise mehr die Erwartungen der anderen als auf unsere eigenen Bedürfnisse zu hören. Oder wir haben Glaubenssätze von zuhause mitbekommen, die uns daran hindern, den eigenen Weg zu gehen. Manchmal verbiegen wir uns auch selbst, sind uns nicht mehr selbst treu, um anderen zu gefallen oder deren Anerkennung zu bekommen. Es können auch innere Kritiker auftauchen, die uns an uns selbst zweifeln lassen und wir uns selbst permanent in Frage stellen. Dann braucht es gesunde Grenzen!

Gesunde Grenzen machen klar, wer man ist und wer man nicht ist. Grenzen führen aus emotionalen Abhängigkeiten in die erwachsene Autonomie. Wir können uns ohne Schuldgefühle abgrenzen und den eigenen Weg gehen. Je kongruenter ein Mensch lebt, desto höher ist sein Selbstwert. Man muss sich nicht mehr vergleichen, da man aus sich selbst heraus lebt und damit zufrieden ist. Man muss viel weniger kompensieren und lebt damit authentischer und ruhiger.

Im Kontakt mit anderen Menschen werden wir selbst weniger manipuliert und müssen auch andere Menschen weniger manipulieren, um etwas zu bekommen. Ein gesunder Selbstwert erleichtert zwischenmenschliche Kontakte, denn Begegnung und Beziehung findet nur an der Kontaktgrenze statt.