ONLINE-PSYCHOTHERAPIE
VIDEOSPRECHSTUNDE ÜBER ZOOM
Die Erfahrungen zeigen, dass Online-Psychotherapie/Online-Therapie genauso wirksam ist wie die Arbeit vor Ort. Besonders für hochsensible Menschen ist die virtuelle Arbeit über die Videosprechstunde oft wirksamer, da alle Eindrücke von Außen minimiert sind und die Konzentration nur auf sich selbst viel besser möglich ist. Die veränderte Arbeitswelt bringt den Anspruch mit, Klienten auch langfristig über die nationalen Grenzen hinweg begleiten zu können, was über die Videosprechstunden wunderbar funktioniert.
Online arbeite ich genauso methodisch wie im klassischen Einzelsetting. In meine psychotherapeutische Arbeit integriere ich die Gestalttherapie, Traumatherapie, Körpertherapie, Achtsamkeit und die systemische Aufstellungsarbeit.
Ich kombiniere gerne die klassische Online-Therapie mit den Online-Autonomie-Aufstellung. Die Erfahrungen zeigen eine besonders effektive Stressverarbeitung und eine nachhaltige Wirkung.
Seit März 2020 bezuschussen die Krankenkasse in Österreich die Online-Psychotherapie/Online-Therapie.
ONLINE-PSYCHOTHERAPIE SEIT CORONA
Mit Beginn der Corona-Pandemie hat die Online-Psychotherapie/Online-Therapie schnell an Aufmerksamkeit gewonnen. Persönlich kenne ich Online-Psychotherapie schon viele Jahre, da ich in verschiedenen Städten gelebt habe und weiterhin meine Supervisor behalten wollte. Ich habe durchweg positive Erfahrungen gesammelt.
Seit Beginn der Corona-Krise arbeite ich fast ausschließlich online und begleite Menschen in Österreich und International.
Die Videosprechstunden finden über Zoom statt.
ABLAUF ONLINE-PSYCHOTHERAPIE
Wir vereinbaren einen Termin und ich schicke dir vorab einen Zoom-Link. Alternativ geht auch Skype oder WhatsApp-Video.
VEREINBARE EINEN TERMIN
MOBIL 0650 – 604 50 78 I E-MAIL jb@juliabelke.at I Termin online buchen

SCHWERPUNKTE
- Burnout, Überforderung und Stressbewältigung
- Ängste
- Affektive Störungen
- Psychosomatische Störungen
- Traumatische Erfahrungen (Gewalt, Verlust, Missbrauch)
- Trauer und Abschied
- Selbstwertthemen, Negative
- Glaubenssätze
- Kränkungen, Verletzungen, Enttäuschung
- Lebenskrisen
- Fehlende Lebensenergie
- Destruktive und konfliktreiche Beziehungen
- Konflikte und Auseinandersetzungen
- Seelischer Missbrauch und Abhängigkeiten
- Sich selbst fremd sein