Zum Inhalt springen

Erstgespräch Psychotherapie

Psychotherapie, Traumatherapie & Systemaufstellung – Veränderungsprozesse erleben

Das Erstgespräch ist der erste gemeinsame Kontakt zwischen dir und mir als Therapeutin. Dabei klären wir, was dich zu mir führt: Was möchtest du verändern? Was ist deine Motivation für eine Psychotherapie? Natürlich kannst du auch deine Erwartungen an mich oder an den therapeutischen Prozess offen ansprechen.

Im Mittelpunkt steht dein Anliegen, es ist der Schlüssel, um Veränderung zu ermöglichen. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit Psychotherapie oder persönlicher Weiterentwicklung gesammelt. Vielleicht bist du auf der Suche nach einer neuen Methode oder einer anderen Therapeutin. Oder du wagst dich zum ersten Mal an das Thema heran. Ganz gleich, wo du stehst: Jedes Anliegen ist willkommen.

Deine Symptome können bereits konkret spürbar sein – wie Ängste, Panikattacken, innere Unruhe, Antriebslosigkeit oder das Gefühl, „neben dir zu stehen“. Vielleicht kennst du den Auslöser schon: eine Lebenskrise, ein Burnout, eine Trennung oder eine berufliche Umbruchphase. Manchmal ist das Erleben aber auch vage – du weißt nur: „Irgendetwas stimmt nicht.“ Auch das ist in Ordnung. Genau hier kann Psychotherapie helfen, Klarheit zu schaffen und die tieferliegenden Ursachen gemeinsam zu entdecken.

Dauer des Erstgesprächs

60 Minuten per Videosprechstunde Zoom. Das Gespräch ist vertraulich, wertschätzend und offen. Es bildet die Grundlage für eine fundierte und achtsame Zusammenarbeit.

Vor dem Erstgespräch: Autonomie-Fragebogen & Diagramm

Vor dem Erstgespräch sende ich dir einen Autonomie-Fragebogen und ein Autonomie-Diagramm zu. Beides dient dazu, zu erkennen, wie stark eine gesunde Grenze bereits vorhanden ist und welche Blockaden erkennbar sind.

Nach dem Erstgespräch

In der Regel haben wir zeitnah weitere Termine, um zu entscheiden, ob wir zusammen arbeiten. Ich bitte um kurze Rückmeldung, wenn seitens des Klienten keine Therapie begonnen wird. Falls ich keine Zusammenarbeit sehe, teile ich das schnellstmöglich mit.

Mündlicher Therapievertrag

Nach der Entscheidung für eine Zusammenarbeit vereinbaren wir einen mündlichen Therapievertrag. Die Therapie läuft auf unbestimmte Zeit. Der Therapievertrag umfasst:

  • Therapieziele und Möglichkeiten, die Therapieziele zu erreichen
  • Therapiemethoden
  • Klärung der Geschäftsbedingungen (Dauer, Frequenz, Zahlungsmodus, Terminabsagen, Schweigepflicht)
  • Voraussichtliche Dauer der Therapie

 

Familiengenogramm

Im Erstgespräch frage ich zusätzlich zum Anliegen auch immer nach dem Familienhintergrund. Dazu zeichne ich mir ein Familiengenogramm, um die Herkunftsfamilie, Gegenwartsfamilie und die wesentliche Lebensereignisse, Traumata und Empfindungen festzuhalten.

Beispielfragen zur Orientierung zum Familiengenogramm:

  • Wie haben die Eltern sich kennengelernt? 
  • Sind die Eltern verheiratet oder getrennt?
  • Gab es früher wichtige Lieben, Verlobte, Ehepartner bei der Mutter/ dem Vater?
  • Wie würden Sie Ihre Mutter/ Vater kurz beschreiben? Wie war die Beziehung untereinander?
  • Wie viele Geschwister haben Sie? (auch Halbgeschwister) 
  • Gibt es früh Verstorbene? 
  • Was wissen Sie über die Großeltern mütterlicherseits/väterlicherseits? 
  • Gab es schwere Krankheiten Eltern/Großeltern?
  • Gab es ein tragisches Schicksal, wie Verluste, Krankheiten, Missbrauch, Flucht&Vertreibung, Familiengeheimnisse?
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "PsychologicalService", "name": "Online-Erstgespräch – Psychotherapie bei Dr. Julia Belke", "description": "Dr. Julia Belke ist Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und Systemaufstellerin. Sie arbeitet ausschließlich online mit Einzelpersonen. Ihr Ansatz ist körperorientiert, traumasensibel und gestalttherapeutisch ausgerichtet. Das Online-Erstgespräch dient der Orientierung. Es unterstützt dich dabei, dein Anliegen klarer zu fassen, Beziehungsmuster zu verstehen und mit dir selbst in echten Kontakt zu kommen.", "provider": { "@type": "Person", "name": "Dr. Julia Belke", "jobTitle": "Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Systemaufstellerin" }, "audience": { "@type": "Audience", "audienceType": "Einzelpersonen, Erwachsene, die mit innerer Unklarheit, Stress, Beziehungsthemen oder dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung in Kontakt sind." }, "therapySpecialty": [ "Gestalttherapie", "Körperorientierte Psychotherapie", "Traumatherapie", "Aufstellungsarbeit" ], "availableChannel": { "@type": "ServiceChannel", "serviceLocation": { "@type": "VirtualLocation", "url": "https://www.juliabelke.at" }, "availableLanguage": "de" }, "hasOfferCatalog": { "@type": "OfferCatalog", "name": "Online-Erstgespräch", "itemListElement": [ { "@type": "Offer", "description": "Das Erstgespräch findet ausschließlich online über Zoom statt. Es dient dazu, sich kennenzulernen, das Anliegen zu schildern und Fragen zu klären. Psychotherapeutin Dr. Julia Belke erstellt auch ein Familiengenogramm mit den wichtigsten Daten zum Familienhintergrund." } ] } } { "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage", "mainEntity": [ { "@type": "Question", "name": "Wie lange dauert ein Erstgespräch?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Das Erstgespräch dauert in der Regel 60 Minuten und findet online über Zoom statt." } }, { "@type": "Question", "name": "Muss ich etwas vorbereiten?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Es gibt eine grobe Struktur für das Erstgespräch und die Klient:in kann sich mit dem Informationsblatt darauf vorbereiten." } }, { "@type": "Question", "name": "Ist ein Online-Erstgespräch genauso wirksam wie vor Ort?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Ja, Online-Erstgespräche bieten einen sicheren, fokussierten Rahmen und ermöglichen das gleiche Arbeiten wie vor Ort." } } ] }