Zum Inhalt springen

Selbstverbindung

Eine Illustration, die eine Person zeigt, die sich in einer gebückten Haltung zusammenkauert, umgeben von Symbolen für Burnout und psychische Erschöpfung, wie ein leerer Akku, Wolken mit Blitzen, ein zerbrochenes Herz und verworrene Gedanken.

Burnout – Die fehlende Beziehung zu sich selbst

Burnout - Die fehlende Beziehung zu sich selbst und der Weg zu gesunden Grenzen Kraftlos? Müde? Antriebslos? Burnout ist zu einem Dauerzustand unserer Gesellschaft geworden. Das Leben auf der Überholspur hat seinen Preis. Überstunden, Erwartungsdruck, Dauererreichbarkeit fordern seelisch und körperlich ihren Tribut. Betroffene finden nicht selten nicht mehr zurück in den beruflichen Alltag. Wie ein
Illustration eines Menschen, der in einem roten Herz hinter Gittern sitzt, auf blauem Hintergrund. Symbolisiert das Gefühl von innerer Gefangenheit und mangelndem Selbstwertgefühl.

Mangelndes Selbstwertgefühl

Die Entwicklung des Selbstwertes Ein mangelndes oder brüchiges Selbstwertgefühl belastet Beziehungen, macht sie schwierig, anstrengend und kräftezehrend. Jegliche Leichtigkeit geht irgendwann verloren. Vorwürfe, Kränkungen, Konflikte und Streit werden immer häufiger, unterschwellige Spannungen werden zum Dauerzustand. Dabei könnte alles so leicht sein mit einem gesunden Selbstwertgefühl. Unser Selbstwertgefühl entwickelt sich weitgehend in den ersten sechs Lebensjahren,
Symbolisches Bild: Eine Frau bläst sanft Blüten in die Luft – Ausdruck von innerer Leichtigkeit, Selbstverbindung und dem Prozess der Selbstintegration. Begleitung durch die Online-Autonomie-Aufstellung nach Dr. Julia Belke, traumasensible Gestalttherapeutin.

Selbstintegration für ein selbstbestimmtes Leben

Selbstintegration – Zurück zu dir selbst finden Selbstintegration ist der Prozess, abgespaltene Selbstanteile wieder in die eigene Persönlichkeit zu integrieren. Jeder Mensch trägt einen unzerstörbaren inneren Kern in sich und ist in seiner Essenz vollständig. Doch stressreiche oder traumatische Erlebnisse können zu einer inneren Spaltung führen. Der Kontakt zu sich selbst wird unterbrochen, was zu