Zum Inhalt springen

Manipulation

Eine Frau steht vor einer Wand von Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen, als Symbol für die Unsicherheit und die Entscheidungsfindung, die oft mit emotionaler Manipulation einhergehen. Das Bild spiegelt die Herausforderung wider, die Kontrolle über den eigenen Weg zu finden, wenn man sich in einer manipulativen Beziehung befindet.

Emotionale Manipulation

Emotionale Abhängigkeiten erkennen Emotionale Manipulation ist eine subtile Art, Menschen klein zu halten, zu dominieren, ihren Willen zu brechen und in die Abhängigkeit zu führen. Damit verbunden sind Drohungen, Bestrafungen, Forderungen und Druck, die sich immer wiederholen und heftige Pflicht-, Schuld- und Angstgefühle auslösen. Manipulatoren und Manipulierte sind emotional eng verstrickt, unfrei und leben in
Ein junges Mädchen tröstet ihre gestresste Mutter – Symbol für Parentifizierung und emotionale Verantwortung im Kindesalter.

Parentifizierung – Wenn Kinder die Verantwortung für ihre Eltern tragen

Die Rollenumkehr in der Eltern-Kind-Beziehung Wenn Kinder für ihre Eltern bewusst oder unbewusst Verantwortung übernehmen, hindert dies am eigenen Leben. Oft zeigen sich erst in den Spätfolgen die Auswirkungen der massiven Grenzüberschreitung und Missbrauchs.  Die Parentifizierung, die Rollenumkehr in der Eltern-Kind-Beziehung, ist ein Entwicklungstrauma. Spätfolgen zeigen sich in einem geringen Selbstwert, fehlenden Grenzen, Überforderung, unterdrückte Wut,