Zum Inhalt springen

Trauma & Heilung

Alles über Trauma, seine körperlichen und seelischen Folgen – und wie Heilung durch Therapie, Aufstellungen und Körperarbeit möglich wird.

Minimalistische Strichzeichnung: Eine erwachsene Figur befreit achtsam ihr inneres Kind – Symbol für die therapeutische Arbeit von Dr. Julia Belke zur Selbstbefreiung und inneren Autonomie.

Inneres Kind befreien statt heilen

Befreiung statt Heilung – Ein neuer Blick auf das innere Kind Wer sich mit Psychotherapie beschäftigt oder sich für seelische Heilung interessiert, begegnet früher oder später dem Konzept des inneren Kindes. Es ist längst nicht mehr nur ein Fachbegriff, sondern über Ratgeberliteratur und soziale Medien zu einem festen Bestandteil populärer Selbsthilfekultur geworden. Ursprünglich stammt die
Traumatherapeutin Dr. Julia Belke – Symbolbild für die Lösung aus emotionalen Verstrickungen: Menschen in Aufstellung verbunden durch roten Faden über das Herz.

Verbunden über den Schmerz

Warum es uns so schwer fällt, schmerzliche Erfahrungen hinter uns zu lassen In einer Talkshow sprach ein Psychotherapeut über den Tod seiner Ehefrau und sagte: „Unsere Verbindung stirbt nie. Über den Schmerz bleiben wir verbunden.“ Dieser Satz berührte mich. Er zeigt, wie tief es in uns Menschen verankert ist, über Schmerz und Leid Verbindung zu halten
Eine Illustration, die eine Person zeigt, die sich in einer gebückten Haltung zusammenkauert, umgeben von Symbolen für Burnout und psychische Erschöpfung, wie ein leerer Akku, Wolken mit Blitzen, ein zerbrochenes Herz und verworrene Gedanken.

Burnout – Die fehlende Beziehung zu sich selbst

Burnout - Die fehlende Beziehung zu sich selbst und der Weg zu gesunden Grenzen Kraftlos? Müde? Antriebslos? Burnout ist zu einem Dauerzustand unserer Gesellschaft geworden. Das Leben auf der Überholspur hat seinen Preis. Überstunden, Erwartungsdruck, Dauererreichbarkeit fordern seelisch und körperlich ihren Tribut. Betroffene finden nicht selten nicht mehr zurück in den beruflichen Alltag. Wie ein
Illustration einer Person in sitzender Position, umgeben von einem bedrohlichen Schatten – Symbol für die Auswirkungen von Trauma auf den Körper

Körper, Stress & Trauma

Ohne Körper keine Heilung „Ohne Körper geht es nicht“ - Der Körper muss im therapeutischen Prozess mit einbezogen werden. Ganz bewusst schreibe ich hier „muss“. Wir alle sind Körperwesen, erleben und erfahren uns über den Körper. Wir treten mit unserem Körper in Kontakt mit der Umwelt, nehmen die Umwelt auf und drücken uns mit unserem
Nahaufnahme von Babyfüßen, die mit Sand bedeckt sind – Symbol für die Verletzlichkeit und die frühen prägenden Erfahrungen eines Geburtstraumas. Geburtstrauma lösen mit den Online-Autonomie-Aufstellungen bei Dr. Julia Belke

Geburtstrauma und die Spätfolgen

Was ist ein Geburtstrauma? Frühe Prägungen und ihre Folgen Untersuchungen zeigen, dass 45% der Säuglinge schwere Formen von Geburtstraumata haben. 50% der Säuglinge haben leichte bis mäßige traumatische Erfahrungen, die auch durch die Eltern wieder aufgelöst werden können. Geburtserinnerungen treten in den verschiedenen Therapieformen spontan auf. Wir haben keine bewusste Erinnerung an unsere Geburt, aber
Ein kleines Mädchen pustet Seifenblasen in einem Park. Dr. Julia Belke arbeitet mit Online-Autonomie-Aufstellungen bei unerfüllten Kinderwunsch.

Kinderwunsch: Seelische Blockaden lösen

Wenn der Wunsch nach einem Kind unerfüllt bleibt Ein unerfüllter Kinderwunsch ist eine schwere seelische Belastung. Wenn die Ursachen keine medizinische Grundlage haben, können unbewusste seelische Blockaden vorliegen. Es ist ein innerer Forschungsprozess, die dahinterliegende Stressoren aufzudecken und den Stress nachzuverarbeiten. Ich arbeite beim Kinderwunsch mit den Online-Autonomie-Aufstellungen und habe bisher sehr wertvolle und vor
Illustration eines gebrochenen roten Herzens mit der Silhouette eines Fötus in der Mitte – Symbol für den Verlust eines Zwillings. Die Darstellung vermittelt Trennung, Einsamkeit und frühes Verlusttrauma. Visualisierung der therapeutischen Arbeit mit Dr. Julia Belke.

Der verlorene Zwilling im Mutterleib & seelische Folgen

Ein vorgeburtliches Trauma und dessen tiefgreifende Folgen Der verlorene Zwilling ist ein besonderes Phänomen pränataler Traumata, die tiefgreifende seelische Spätfolgen haben können. Vorgeburtliche Traumata sind im psychotherapeutischen Prozess keine Seltenheit und sollten immer auch im Hinterkopf sein, wenn Klienten Symptomen beschreiben. Ängste, Panikattacken, Aufmerksamkeitsdefizite sowie Stresssyndrome bis hin zu Verhaltensstörungen, depressiven und schizophrenen Anwandlungen können